Heizkörper richtig entlüften
- Umwälzpumpe abstellen
- 30 – 60 Minuten warten
- Thermostat auf höchste Stufe stellen
- Gefäß unter dem Entlüftungsventil platzieren und Entlüftungsschlüssel ansetzen
- Ventil vorsichtig aufdrehen und Luft entweichen lassen
- Ventil zudrehen, sobald Wasser austritt
- Umwälzpumpe wieder einschalten und Wasserdruck prüfen
Effizientes Heizen und Lüften
- Richtig lüften: Die Fenster für 5 – 10 Minuten weit öffnen und dabei die Heizung ausschalten. Dauerhaft gekippte Fenster lassen viel Wärme hinaus, aber nur wenig Frischluft herein und fördern Schimmelbildung.
- Heizkörper müssen frei stehen: Stellen Sie sicher, dass die Wärme ungehindert an den Raum abgegeben werden kann. Vorhänge oder Sofas, die den Heizkörper verdecken, blockieren die Wärmeabgabe und sorgen für 10 – 15% mehr Energiekosten.
- Nachts die Temperaturen absenken: In Wohn- und Arbeitszimmern reichen nachts 16 bis 18 Grad. So sparen Sie 10 – 15% der Heizkosten.
- Während Urlaubsreise Raumtemperatur absenken: Wenn Sie länger als zwei Tage außer Haus sind, drehen Sie die Heizung auf Frostschutz. Das spart Energie und verhindert ein Einfrieren der Heizungsrohre.
- Fenster und Rollläden sowie Vorhänge schließen: Kälte und Zugluft bleiben draußen. Gleichzeitig wird ein schnelles Entweichen der Wärme aus den Räumen verhindert.